Die Jugendchorakademie Wien versteht sich als chorisches „self-made“-Projekt von und für junge singbegeisterte Menschen in und um Wien. Dabei entstehen abwechslungsreiche Projekte, wobei jedes für sich eine eindrückliche Erfahrung ist. Gesungen wird ausschließlich a capella und das Programm reicht von klassischen Werken bis zu zeitgenössischen Komponist:innen und populärmusikalischen Arrangements.
Wer über das Singen hinaus im Chor mitwirken und sich in angrenzenden Bereichen weiter entwickeln will, hat vielseitige Möglichkeiten dazu: Von der Organisation und Planung bis zur Probenarbeit und Leitung werden alle Aufgaben von den Mitgliedern selbst übernommen. So können junge Sänger:innen erstmals in Bereiche des Projektmanagements wie auch der Chorleitung eintauchen.
Seit Juni 2024 liegt die künstlerische Leitung in den Händen von Lucia Haab, die als Assistentin von Michael Grohotolsky bereits seit 2021 eigenständige Projekte übernahm. Seit 2025 assistieren Verena Schöfnagl und Roberta Burgstaller.
Chorleitung
Lucia Haab
Lucia Haab studiert Klavierpädagogik sowie Lehramt (Instrumental-)Musikerziehung mit dem Hauptfach Chorleitung an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Zu ihren Lehrenden gehören Johannes Marian (Klavier), Johannes Hiemetsberger und Agnes Schnabl (Chorleitung). Im Schwerpunkt Vokal- und Instrumentalensembleleitung hatte sie Unterricht bei Michael Grohotolsky. Sie besuchte Fortbildungen und Meisterkurse für Chorleitung bei Johannes Prinz, Jan Schumacher, Ragnar Rasmussen und Sebastjan Vrhovnik. Ihre große Leidenschaft gilt dem Gesang: Sie ist sowohl als Sängerin in verschiedenen Chören und Ensembles aktiv (u.a. Kärntner Landesjugendchor, Wiener Singverein, EuroChoir) als auch als Chorleiterin (u.a. Jugendchorakademie Wien, Vokalgruppe Tambula) und Liedbegleiterin. Lucia ist studentische Mitarbeiterin im Fachbereich Dirigieren am Anton Bruckner Institut für Chor- und Ensembleleitung sowie Tonsatz in der Musikpädagogik und ist als Referentin für Chor und Chorleitung tätig.
Chorleitung
Verena Schöfnagl
Verena Schöpfnagl studiert Lehramt Geographie und wirtschaftliche Bildung an der Universität Wien sowie Musikerziehung mit dem Hauptfach Chorleitung bei Johannes Hiemetsberger und Agnes Schnabel an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Im Rahmen von Chorleitungslehrgängen nahm sie an Seminaren von Agnes Schnabel und Johannes Prinz teil. Zudem spielt sie seit ihrer Kindheit Querflöte und erhält derzeit Unterricht bei Iris Maaß. Sie ist als Flötistin und Jugendreferentin im Musikverein Gaweinstal aktiv. Verena entdeckte schon in jungen Jahren ihre Leidenschaft für das Singen und Schauspielen und singt in verschiedenen Chören (u.a. Chor con cor) und wirkte bei Operettenproduktionen mit (Schloss Wilfersdorf).
Chorleitung
Roberta Burgstaller
Roberta Burgstaller studiert an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien Instrumental- und Gesangspädagogik für Klarinette und Lehramt (Instrumental-)Musikerziehung. Ihren Instrumentalunterricht erhält sie in Chorleitung bei Johannes Hiemetsberger und Agnes Schnabl, in Klarinette bei Wolfgang Kornberger, Klavier bei Franz-Josef Hauser und Gesang bei Monika Riedler. Neben dem Unterricht an der Universität sammelte sie bereits dirigentische Erfahrungen bei Johannes Prinz, Gottfried Reisegger und Günther Reisegger. Neben dem Singen und Dirigieren ist sie auch leidenschaftlich Teil vom Sinfonischen Blasorchester Ried und der Innviertler Klarinettnmusi. Auch die Arbeit bei der Marktmusikkapelle Taiskirchen im Innkreis als Jugendreferentin bereitet ihre riesige Freude.